Geocaching – der endlose Outdoorspaß

Es ist die Outdooraktivität für jedermann, die auch besonders in der Gruppe Spaß macht. Das Geocaching wird auch gern als Schnitzeljagd für Erwachsene bezeichnet, denn es folgt demselben Prinzip. Anstelle eines kalten Schnitzels werden kleinere luft- und wasserdichte Behälter oder Kisten versteckt, in denen sich kleine Logbücher befinden. Darin können sich die Finder bei Erfolg eintragen. Hinweise in Form von Kreidepfeilen auf dem Asphalt gibt es auch keine mehr. Stattdessen nutzt man das Smartphone und die integrierte GPS-Funktion, um während der Suche die Koordinaten abzugleichen.

Wie eine Abenteuer-Wanderung

Die Möglichkeiten sind schier endlos, denn es lassen sich immer neue Spielvarianten ausdenken. Und Langeweile muss dabei wirklich nicht aufkommen, denn es gibt zigtausende Geocache-Schätze allein in Deutschland und man kann ständig neue Orte entdecken. So manches verlassene Industriegelände entpuppt sich dabei als perfekter Abenteuer-Spielplatz für Geocacher. Naturfreunde können ihre Ausflüge beispielsweise zu mehrstündigen interaktiven Wanderungen machen. Und es spricht auch nichts dagegen, hin und wieder ein paar Pausen einzulegen, sich zwischendurch bei einem Picknick zu entspannen und zum Beispiel den bevorzugten Onlinespielen auf seinem Handy zu widmen. Wer noch etwas Abwechslung braucht und mal was Neues probieren möchte, wird bei PlayAmo

garantiert fündig werden, denn dort gibt es hunderte an Videospielen aller Art. Die meisten davon lassen sich sogar problemlos kostenlos ausprobieren.

Zugegeben, es ist kein brandneuer Trend, denn das Geocaching gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. Aber aus gegebenem Anlass ist dieses spezielle Hobby seit Anfang 2020 in aller Munde. Kein Wunder, denn es ist so einfach wie genial und hat viele Eigenschaften einer perfekten Freizeitbeschäftigung. Dafür spricht auch die Tatsache, dass es eine weltweit vernetzte, stetig wachsende Gemeinschaft gibt. Und mit den richtigen Apps kann man dieses sportliche Hobby so gut wie zu jederzeit und an fast jedem Ort ausüben. Übrigens kann auch jeder selbst eigene Caches verstecken und diese auf einschlägigen Geocaching-Seiten eintragen lassen.

Abenteuer im Raum München

die einzigartige Abenteuer-Erlebnisse versprechen:

Wandern in der Partnachklamm

Die Partnachklamm liegt im Süden Bayerns in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen und ist etwa 1,5 Autostunden von München entfernt. 2002 wurde sie offiziell ausgezeichnet und zu einem der schönsten Geotope Bayerns erklärt. Die Schlucht selbst ist 700 Meter lang und wird vom reißenden Partnach Wildbach durchflossen, der sich im Laufe der Zeit mittlerweile 80 Meter tief in die Felsen hineingeschnitten hat.

Die Strecke der Rundtour durch die Partnachklamm beträgt knapp sieben Kilometer und dauert regulär etwa 2,5 Stunden. Die Schlucht ist recht einfach begehbar und es gibt nur geringe Höhenunterschiede.

Klettern und Canyoning in der Starzlachklamm

Etwa 160 Kilometer südwestlich von München befindet sich die Starzlachklamm. Auch diese Schlucht zählt zu den schönsten Naturdenkmälern Bayerns und kann im Zuge einer Wanderung auf einem der vielen Rundwege erkundet werden. Doch darüber hinaus gibt es auch einige Stellen, an denen Sportkletterer auf teils schwierigen Routen aktiv werden können.

Zudem werden auch diverse geführte Canyoning-Touren angeboten. Dabei kann man die Klamm auf eine noch etwas sportlichere und aufregendere Weise, nur mit einem Neoprenanzug und einem schützenden Helm bekleidet, entdecken. Schon beim Einstieg über den Wasserfall erfahren die Teilnehmer ihre Wassertaufe und dürfen die Naturgewalten des Starzlach Baches hautnah erleben.

Ziplining und Hochseilklettern in Süddeutschland

In der direkten Umgebung des Münchener Raumes gibt es mehrere Orte, an denen das Ziplining angeboten wird. Im Stadtzentrum im Olympiastadion am Spiridon-Louis-Ring 21 wird die Freizeitaction als Flying Fox

bezeichnet und verspricht Nervenkitzel vor und während des Gleitfluges auf der 200 langen Hänge-Seilbahn durch das Stadion.

Eine weitere Top-Adresse Bayerns für dieses sportliche Hobby ist der AlpspitzKICK-Hochseilgarten im Alpspitzweg in Nesselwang, der knapp 130 Kilometer südwestlich von München liegt. Die Seilbahn zählt mit 1,2 Kilometern zu den längsten und schnellsten Ziplines der Region. Es können bis 120 Stundenkilometer erreicht werden.