Es ist die Outdooraktivität für jedermann, die auch besonders in der Gruppe Spaß macht. Das Geocaching wird auch gern als Schnitzeljagd für Erwachsene bezeichnet, denn es folgt demselben Prinzip. Anstelle eines kalten Schnitzels werden kleinere luft- und wasserdichte Behälter oder Kisten versteckt, in denen sich kleine Logbücher befinden. Darin können sich die Finder bei Erfolg eintragen. Hinweise in Form von Kreidepfeilen auf dem Asphalt gibt es auch keine mehr. Stattdessen nutzt man das Smartphone und die integrierte GPS-Funktion, um während der Suche die Koordinaten abzugleichen.

Wie eine Abenteuer-Wanderung

Die Möglichkeiten sind schier endlos, denn es lassen sich immer neue Spielvarianten ausdenken. Und Langeweile muss dabei wirklich nicht aufkommen, denn es gibt zigtausende Geocache-Schätze allein in Deutschland und man kann ständig neue Orte entdecken. So manches verlassene Industriegelände entpuppt sich dabei als perfekter Abenteuer-Spielplatz für Geocacher. Naturfreunde können ihre Ausflüge beispielsweise zu mehrstündigen interaktiven Wanderungen machen. Und es spricht auch nichts dagegen, hin und wieder ein paar Pausen einzulegen, sich zwischendurch bei einem Picknick zu entspannen und zum Beispiel den bevorzugten Onlinespielen auf seinem Handy zu widmen. Wer noch etwas Abwechslung braucht und mal was Neues probieren möchte, wird bei PlayAmo

garantiert fündig werden, denn dort gibt es hunderte an Videospielen aller Art. Die meisten davon lassen sich sogar problemlos kostenlos ausprobieren.

Zugegeben, es ist kein brandneuer Trend, denn das Geocaching gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. Aber aus gegebenem Anlass ist dieses spezielle Hobby seit Anfang 2020 in aller Munde. Kein Wunder, denn es ist so einfach wie genial und hat viele Eigenschaften einer perfekten Freizeitbeschäftigung. Dafür spricht auch die Tatsache, dass es eine weltweit vernetzte, stetig wachsende Gemeinschaft gibt. Und mit den richtigen Apps kann man dieses sportliche Hobby so gut wie zu jederzeit und an fast jedem Ort ausüben. Übrigens kann auch jeder selbst eigene Caches verstecken und diese auf einschlägigen Geocaching-Seiten eintragen lassen.

Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert